
Fw 200 V1, Werk.-Nr. 2000 in Bremen, 1937
Foto: Condor Team Bremen
- Prototypenbau für die Reihen A, B und C im Bremer Stammwerk von Focke Wulf
- Serienbau von ca. 50 Flugzeugen ebenfalls im Bremer Stammwerk
- Danach Verlegung der Endfertigung an verschiedene andere, weiter östlich gelegene Standorte in Deutschland, ab Januar 1941 beginnend mit Werknummer 0052 zu Blohm & Voss in Wenzendorf bei Buchholz und ab Januar 1942 Weiterverlagerung nach Cottbus

Fw 200 C-3, Werk-Nr. 0055 in Wenzendorf, 1941
Foto: Condor Team Bremen

Fw 200 C-3 in der Ausrüstungsmontage. Es könnte sich um die C-3/U9 handeln.
Foto: Condor Team Bremen
- Baugruppen werden vom Stammwerk Bremen und aus Adelheide/Delmenhorst an die Endfertigungslinien geliefert
- Einen Teil der Reparatur- und Änderungsarbeiten übernehmen die Lufthansawerften in Staaken /Berlin und in Leipzig
- Insgesamt werden ca. 275 Exemplare ausgeliefert

Fw 200 C-8 in Cottbus. Eine der letzten Maschinen aus der C-Serie, wenn nicht die Letzte, 1943
Foto: Flugplatzmuseum Cottbus
Link zum Flugzeugmuseum in Cottbus

Focke Wulf- Standorte im Jahre 1941, Fw 200 Montagestandorte sind rot gekennzeichnet.
Grafik: Condor Team Bremen