Diese Seite ist in der Bearbeitung, demnächst mehr, bleiben Sie am Ball!
Restaurierung in Bremen, Gebäude 13
Aufbau des Rumpfvorderteils

Rumpfvorderteil Spant 3 bis Spant 5
Grafik: Böttcher
Bodensektion Spant 1 bis 5, 2015 – 2018
Der Vorderrumpf ragt aus dem Wasser, Spant 3 bis Spant 5, 1999.
Beplankung des Fußbodens im Rumpfvorderteil, 1937
Fußbodenunterseite des Rumpfvorderteils, 11 Stringer und 4 Sitzschienen sind montiert, 2015
Die gesamten Unterzüge sind am Rumpfvorderteil positioniert und befestigt, 2017.
Unterzüge mit Gepäckbeladeluke, 2017.
Gepäckluke zur Beladung des vorderen Gepäckraumes zwischen Spant 3 und Spant 4, 2017.
Unterzüge mit Gepäckluke, 1937.
Gepäckluke am Rumpfvorderteil, Sicht von unten auf die Fußbodenklappe, 2017.
Gepäckluke am Rumpfvorderteil; Sicht auf die Fußbodenklappe innerhalb der Kabine.
Beladung durch die Gepäckluke im Rumpfvorderteil, 1938.
Geöffnete Gepäckluke, 2017
Geschlossene Gepäckluke, 2017
Beplankung der Unterzüge des Rumpfvorderteils, mit Einbeziehung des Cockpitbereiches von Spant 1 bis 3, 2017.
Die Unterzüge des Rumpfvorderteils von Spant 3 bis 5 sind vollständig beplankt.
Die Anzahl der Unterzüge im Cockpitbereich wächst an.
Die Beplankung der Unterzüge im Cockpitbereich machen deutliche Fortschritte.
Die Beplankung ist vollständig abgeschlossen und die Zugangsklappen werden sorgfältig angepasst.
Die Bodensektion des Vorderumpfes ist vollendet und wir mit der Bauforrichtung aus der Halle geschoben...
dann vom Motagegestell abgenommen, um 90° gedreht...
und vor dem Rumpfmittelteil -Spant 5 bis Spant 7- positioniert und fixiert. Neue Rumpfdimensionen werden sichtbar.
Rumpfoberbau Spant 1 bis 5, 2018 – 2020
Rumpfvorder- und Mittelteil bilden seit Februar 2018 eine Einheit. Der Spantaufbau hat begonnen.
Erste Spante werden positioniert...
...genau ausgerichtet und fixiert.
Das Cockpit nimmt schon langsam die ursprüngliche Form wieder an, der neue Strak aus dem Coputer passt sich gut ein.
Die Beplankung macht große Fortschritte. Ein Blick von Spant 5 in Flugrichtung zum Spant 4.
Auch auf der linken Rumpfseite gibt es Fortschritte, hier der Blick von Spant 4 in Richtung auf Spant 5.
Die Cockpitbeplankung schließt sich schon "nahtlos" an die Rumpfbeplankung an.
Durchblick: Von Spant 3 zum Spant 5, Spant 4 ist auch sichtbar und am Ende bildet die Hallenwand vorläufig den Spant 6.
Und es ist wichtig, auch den Durchblick zu behalten. Funkerfenster und Bullauge sei Dank!
Die Rumpfbeplankung macht große Fortschritte.
Die Zugänge für die Außenbetankung der Rumpftanks sind positioniert...
dann mit der Rumpfbeplankung zusammengeheftet...
und schließlich angenietet. Juni 2019.
Die Zugangsklappen für die Rumpfbetankung lassen sich öffnen.
Die Fensterscheiben der Bullaugen sind eingesetzt.
Die Beplankung des Vorderrumpfes ist fast abgeschlossen, Juli 2019
Die linke Rumpfseite ist schon vollständig beplankt.
Blick durch den Rumpf ins Cockpit.
Spant 5 mit der Durchgangsöffnung und mit dem Querkraftbeschlag für den Hauptholm des Innenflügels, August 2019
Die Lufthutze der Kärcherheizung ist positioniert.
Der Antennenmast mit dem Staurohr ist fertig, Ende September 2019
Das Staurohr am Mast.
Etwa 13,50m sichtbare Rumpflänge, das Rumpfhinterteil aus Hamburg, mit etwa 9,00m Länge, fehlt noch. Januar 2020
Fotos: Condor Team Bremen
Diese Seite ist in der Bearbeitung, demnächst mehr, bleiben Sie am Ball!