Restaurierung beim Condor Team in Hamburg:
Erste Reinigung des Hauptfahrwerks nach der Bergung im Mai 1999 in Norwegen.
Die Überreste sind in Hamburg eingetroffen.
Die Demontage des linken Fahrwerks beginnt, eine Federstrebe(Stoßdämpfer) ist schon aus dem Fahrgestellverband ausgebaut.
Die erste Federstrebe wird weiter in ihre Einzelteile zerlegt
Die Fw 200 C besitzt pro Fahrwerksseite zwei Federstreben.
Der Lenker mit der Aufnahme für die Radachse ist auch demontiert.
Das Fahrwerk ist in einem überraschend guten Zustand, es gab keine Probleme bei der ersten Montage.
Das Konservierungsöl läßt das Fahrwerk glänzen.
Ein endgültiger Farbanstrich sorgt ab jetzt für die Konservierung.
Die Restaurierungsfortschritte sind jetzt gut erkennbar.
Das linke Fahrwerk ist jetzt fast wieder vollständig aufgebaut.
Nur die beiden Doppelräder fehlen noch.
Alter Reifen auf neuer Felge.
Die Originalfelgen haben sich im Laufe der Zeit im Salzwasser total aufgelöst. Vier neue Felgen mußten deshalb neu angefertigt werden.
Die erste Radmontage mit neuer Felge..
Das erste Rad ist montiert, Rad Nummer zwei folgt.
Es ist vollbracht, das linke Fahwerk ist jetzt vollständig restauriert, 2002
Das Hamburger Condor Team hat eine hervorragende Arbeit abgeliefert, Hut ab!
Das vollständige Fahrwerk auf dem Transportwagen. Das Fahrwerk ist so ausgelegt, dass beiden Fahrwerke(linke und rechte Seite vom Flugzeug) untereinander austauschbar sind.
Das erste restaurierte Fahrwerk geht zuerst nach Berlin in die Austellung vom Technikmuseum und danach zur Montage nach Bremen.
Das erste restaurierte Fahrwerk in der Austellung des Deutschen Technikmuseums in Berlin.