Finale in Stuhrbaum

„Die letzten Tage des Condor“ in Stuhrbaum.

Die Demontage

23 Tage in 11:55 min.
Video: Condor Team Bremen
Die Halle in Stuhrbaum wird zum Kosmetikstudio.
Animation: SDTB

Der Abschied vom Condor,  die Reise geht nach Berlin.

Als letztes Großbauteil geht auch der Rumpf per LKW nach Berlin ins  historische Flughafengebäude des ehemaligen Flughafens Tempelhof. Im Hangar 7 wird unsere Condor in den nächsten Wochen wieder vollständig montiert und für die zukünftige Ausstellung vorbereitet.

Vom vollständigen Flugzeug bis zum Abschied aus Stuhrbaum, die folgende Dia-Show lässt den Ablauf der Ereignisse noch einmal Revue passieren.

Abreise am 22. Juni 2021

Fotos: Condor Team Bremen

Unsere Condor ist nun endgültig ausgeflogen, farewell.
Foto: Condor Team Bremen

Summary

The legend lives

The attempt to salvage the wreck ends in disaster. Suspended from the crane, the plane breaks up. It is the start of an adventure: for two decades a group of pensioners in Bremen and beyond has devoted itself to the debris puzzle. Now, a masterpiece of aviation shines in new splendor: The legendary Focke-Wulf Fw 200 Condor, a German all-metal four-engined monoplane originally developed by Focke-Wulf as a long-range airliner.

In 1988, a Focke-Wulf Fw 200 “Condor” type C-3 was discovered off the Norwegian coast near Trondheim. Technical problems with the landing flaps had forced the pilots of the aircraft, which was in service with the German Kriegsmarine, to make an emergency ditching in the winter of 1942. The aircraft sank, but the six-man crew managed to save themselves. In 1999, the German Museum of Technology commissioned the salvage of the Fw 200, as the basis for reconstruction, which was recovered from the seabed at a depth of 65 meters.

The moment when the Condor broke up on 26 May, 1999, over the recovery platform near Trondheim, will never be forgotten by Günter Büker, 74. „A piece of junk,“ says the Condor restoration project manager. 22 years after the salvage, the story of an unlikely rescue culminates. At the time they estimated it would take 10 to 15 years to restore. It ended up taking much longer…

Many who at the time passed by the hangar in Bremen used for the reconstruction attempts recommended tossing the parts into the Weser River. A scant dozen enthusiasts answered the call to reconstruct the plane. 


To build an aircraft, drawings are needed. But those of the Fw 200 were lost. Nevertheless, the designers set to work, basing their restoration on old photos, sketches and repair manuals, as well as the wreckage itself. Every piece of the wreckage, no matter how small, was measured and provided important data. The resulting computer drawings were used to create Condor from the pile of rubble. The development of the definition of all surfaces of the aircraft wing in a virtual 3D model was a milestone.  


When the first landing flap was completed in 2003, the ‘Condorians’ began to believe in their success. With each new or repaired part, the Condor team and approval grew. 

With support of colleagues from the Airbus hangars, as well as that of the company’s management, the team constructed and rejected, drilled, welded and riveted. About 150 people were involved in the reconstruction. 

The ‘Condorians’ from Bremen
The Berlin Workshop (German Museum of Technology)
The Hamburg Workshop (Deutsche Lufthansa Berlin Stiftung)
The Rolls-Royce Workshop (Oberursel/Dahlewitz)


Now, after 22 years of reconstruction, Condor has been handed over to the German Museum of Technology in Berlin. The aircraft is being dismantled and prepared for transport to the former Berlin-Tempelhof airport. Meanwhile, in Bremen, officials from the museum are being briefed on how to reassemble the Condor. The fuselage remains whole, the wings are disassembled into two pieces, and the four engines and landing gear are removed. 

Once the restored aircraft is fully reassembled in its new home at Berlin-Tempelhof from the summer of 2021, visitors to the museum will be able to see for themselves the only known preserved Focke Wulf Fw 200 Condor, thanks to the efforts of many enthusiasts working together.

FW 200 Condor – a technological masterpiece

The Condor Focke-Wulf Fw 200 went down in the history books because in 1938 it became the first commercial aircraft to make a non-stop transatlantic flight from Berlin to New York. With the development of this aircraft, Bremen-based aircraft manufacturer Focke-Wulf — which can be traced back as one of the predecessor companies of today’s Airbus — broke new technical ground in many areas in 1936.

Condor was the world’s first four-engine long-haul airliner and was considered a technological masterpiece. Among other things, it scored points with its lightweight construction (takeoff weight: 17 tonnes), the hydraulic landing gear, its aerodynamics, the innovative flight controls and the increased safety of a comfortable passenger aircraft with 26 seats. 16 Fw 200 aircraft were built in Bremen, 12 of them alone for German Lufthansa. With the outbreak of the Second World War, civilian air traffic took a back seat. From then on only military versions of the Fw 200 were built. Only a few of them lived to see the end of the war. Three years later, Condor had completely disappeared from the aviation scene.

Joint project of sponsors

After Condor’s failed recovery by the German Museum of Technology, the project partners Rolls-Royce, Deutsche Lufthansa Berlin Stiftung, the museum and Airbus in Bremen came together to tackle Condor’s restoration through a partnership agreement.

Airbus financed the restoration and provided hangars and technology. The ‘Condorians’ built the majority of the fuselage, the cockpit and the wings at Airbus in Bremen. In Hamburg, the Lufthansa Berlin Stiftung restored the landing gear, the tail unit and the rear fuselage, and Rolls-Royce revamped the four engines.

The aircraft at its final destination, Berlin Tempelhof in 2021.

A great piece of aviation history.


															

Status: 16.06.2021

Am 16.06.2021 ist es soweit, unsere Condor ist reisefertig und wartet mit gepackten Koffern auf den Transport zum Flughafen Berlin-Tempelhof.

Der Fahrplan in Kurzform:

  • Am 16.06.2021: Triebwerke und Kleinmaterial per LKW nach Berlin
  • Am 21.06.2021: Tragflächen per LKW nach Berlin
  • Am 22.06.2021: Rumpf, Fahrwerk und Leitwerk per LKW nach Berlin
  • Am 24.06.2021: Die Halle ausfegen.
  • Am 25.06.2021: Licht aus, Tür abschließen, Schlüssel übergeben und sich auf Berlin freuen.
  • Ab 25.06.2021: Stolz sein!

Reisefertig, die gesamten Strukturkomponenten warten auf ihre Abreise nach Berlin.

Fotos: Condor Team Bremen

Der Kreis schließt sich…

Am 29. November 1937, gab es auf dem Flughafen Tempelhof eine Premiere für die Focke-Wulf Fw 200. Zum ersten Mal wurden dort die beiden Fw 200 Flugzeuge V1(D-AERE) und V2(D-AETA) den Vertretern des Luftfahrtministeriums, der deutschen Lufthansa und einer breiten Öffentlichkeit offiziell vorgestellt.

Heute, 84 Jahre später, kehrt die Fw 200 Condor „als letzte Maschine ihrer Art“ wieder an den Ort ihrer Premiere zurück, und bleibt hoffentlich für immer im Hangar-7 beheimatet. Unter der Obhut des Deutschen Technikmuseums Berlin wird unsere Condor sicherlich einen herausragenden Platz in der Luftfahrsammlung des Technikmuseums einnehmen.

Das Motto passt:

„Ein Ort mit Geschichte für Flugzeuge mit Geschichte“

Es folgen Bilder von der Fw 200 Condor Premiere auf dem Flughafen Tempelhof:

Das Presseecho über die Vorführung der Focke-Wulf Fw 200 in Berlin Tempelhof ist damals sehr positiv ausgefallen. Zwei Beispiele aus der großen Presseauswahl zeigen die Begeisterung der Gäste über dieses neue Passagierflugzeug von Focke-Wulf aus Bremen.

Es sind lesenswerte Artikel aus dem Berliner Tageblatt und den Bremer Nachrichten. Die Kopien der Originalberichte sind sehr schwer lesbar, die Kopierqualität lässt zu wünschen übrig. Darum folgt nach jedem „Original“ eine lesbare Abschrift im .pdf Format, die mit einem Klick, auf den entsprechenden Link, geöffnet werden kann. Nette Details kommen dann zum Vorschein..

Gute Unterhaltung!

Der Link zum Artikel:

Der Link zum Artikel:

Momentan ist die Condor noch in Stuhrbaum anzutreffen, ab Ende Juni 2021 wird sie in Berlin Tempelhof beheimatet sein.

Unsere Condor ist wohlbehalten in Berlin Tempelhof angekommen, die dortige Endmontage ist so gut wie abgeschlossen und der Kreis hat sich damit geschlossen. Berlin Tempelhof, Hangar7, im Oktober 2021.

Ausstellung in Berlin

„Ein Ort mit Geschichte für Flugzeuge mit Geschichte“

Mitteilung vom 26.05.2021:

„Das Condor Fw-200-Restaurierungsprojekt bei Airbus ist abgeschlossen. In einer Halle in Bremen-Stuhrbaum ist die rekonstruierte Fw 200 jetzt vollständig aufgebaut. Im Juni 2021 wird das Flugzeug in transportfähige Baugruppen zerlegt und nach Berlin transportiert. Im Hangar 7 des ehemaligen Flughafen Berlin-Tempelhof soll sie im Juli 2021 aufgebaut werden. Bereits in Tempelhof „gelandet“ sind ein Rosinenbomber Douglas C-54 Skymaster und eine Iljuschin IL 14, der Condor ist damit das dritte Flugzeug des Deutschen Technikmuseums im ehemaligen Berliner Flughafen.“

Als Eigentümer des 80 Jahre alten Flugzeugs plant das Deutsche Technikmuseum, es künftig regelmäßig auf dem Flughafen Tempelhof der Öffentlichkeit zugänglich zu machen.

Auf dem Flughafengelände befindet sich der Hangar-7 ganz in der Nähe der U-Bahnstation „Paradestraße“ am Tempelhofer Damm.

Foto: Condor Team

Der Gebäudekomplex des Flughafens in der Gesamtansicht .

Es folgt eine kleine Reise rund um den ehemaligen Flughafen Tempelhof am Tempelhofer Feld.


Fotos der Diashow: Condor Team

Die stadtseitige Ansicht vom Flughafen Tempelhof

Foto: Condor Team

„Ein Ort mit Geschichte für Flugzeuge mit Geschichte“

Leitwerk-Rumpf-Montage

In der letzten Aprilwoche war es soweit: Die Montage des gesamten Leitwerks und des Spornrades konnten beginnen. Zur Montage sind unserer Hamburger Condor Kollegen nach Stuhrbaum gereist.

Das Höhenleitwerk liegt zum Einbau bereit.

Die beiden Hydraulikstützen haben ihre Arbeit unter den Tragflächen. übernommen und die roten Vorrichtungen unter den Tragfächen können jetzt problemlos entfernt werden. Wenn die Vorrichtung unter dem Rumpf noch entfernt wird, dann kann das Heckteil abgesenkt werden und die Leitwerksmontage kann beginnen.

Hier geht es zum Bericht über die Leitwerksmontage in Stuhrbaum:

Am 28. April 2021 ist das Werk vollbracht!
Wow, so langsam erkennt man das Flugzeug….

Status: 19.05.2021

Die Sache mit dem Fahrwerk…

Fotos: Condor Team

Aus Sicherheitsgründen können wir das Fahrwerk nicht ganz ausfahren, weil unsere Hydraulikstützen den Hydraulikdruck nicht über einen längeren Zeitraum halten können. Die Hydraulikstützen sind unter den Tragflächen positioniert und dienen dazu, die Maschine auf einem bestimmten Höhenniveau zu halten, damit das Fahrwerk entlastet wird und auch vollständig ein- und ausgefahren werden kann. Ersatzstützen sind momentan nicht verfügbar. Deshalb ruht die Maschine ohne Hydraulikunterstützung auf den (Hydraulik)Stützen und das Fahrwerk ist dadurch nur zur Hälfte ausfahrbar.

Grafik: Martens
Hydraulikstütze (Hydraulic Jak)
Hydraulikstütze (Hydraulic Jack)

Foto: Condor Team

Ein Video aus dem Jahre 2010 zeigt das vollständige Ausfahren des linken Fahrwerks bei einem der ersten Fahrtests. Die vorderen Fahrwerksklappen sind auch schon voll funktionstüchtig.

Video: Condor Team

Rumpf-Hochzeit in Stuhrbaum, 24.08 – 26.08.2020

 

 

Ein großer und wichtiger Meilenstein ist beim Wiederaufbau der Fw 200 Condor im August 20020 erreicht worden. Der Zusammenbau der letzten beiden Rumpfsektionen wurde erfolgreich durchgeführt.

Mit der Anlieferung der Rumpfsektion 6 bis 13, die vom Hamburger  Condor Team gefertigt worden ist, begann in Stuhrbaum die erfolgreiche Zusammenführung  der Rumpfsektionen.

Jetzt steht ein kompletter Condor-Rumpf in der Montagehalle in Stuhrbaum. Ein großartiger Anblick!

 

IMG_1122a_900

 

Der Bericht unserer Hamburger Condor-Kollegen zum Ereignis => Rumpf-Hochzeit in Stuhrbaum

 

Rumpf-Montage

25. August 2020 bis …

Rumpfsektion 6 – 13 trifft aus Hamburg kommend in Stuhrbaum ein

Fotos: Condor Team Bremen

Die Zusammenführung der beiden Rumpfsektionen

Mit der Zusammenführung der beiden Rumpfsektionen ist ein wichtiger Meilenstein erreicht worden.

Fotos: Condor Team Bremen

Am 12. Oktober 2020 in Stuhrbaum:

Rumpf- und rechter Innenflügel stehen für den Transport in die Lackiererei bereit.

Fotos: Condor Team Bremen

Am 30. Oktober 2020 in Stuhrbaum:

Was Farbe ausmacht!

Fotos: Condor Team Bremen

Rumpftransport nach Stuhrbaum, 05. März 2020

Text kommt!

 

Fotos:  Airbus / Deuter / Condor Team Bremen